ASF Ausflug in die Wildschönau

Mehrtägiger Ausflug der Alpspitzflieger in die Wildschönau!
(29.05. – 02.06.2019) von Uli D.
Bereits bei der letzten JHV wurde festgelegt einen gemeinsamen Ausflug in die Lebenswelt des Bergdoktors in der Region Wilder Kaiser zu unternehmen. Schließlich galt es die letztjährige Neugründung der Tiroler-Alpspitzflieger-Dependance einem breiteren Interessentenkreis nahe zu bringen. Aber nur 7 Aktivisten plus ein Hund konnten sich letztendlich für die engere Auswahl jener Exklusiv-Reise qualifizieren.
Tag 1: Mittwoch
Walter, Katrin, Bella (Hund) sowie Uli und Hannes bildeten das Vorauskommando. Die Anreise war beschwerlich (Stau am Mittleren Ring in München, auf der A 96 und auch auf der A8) – Selten so lange für 200 km unterwegs gewesen…Wir kamen so spät an das wir nur noch in einer holländisch geführten Bar Pommes plus etwas undefinierbar Angebratenes zum Essen bekamen.
Tag 2: Donnerstag
Wetter bewölkt und regnerisch – also erst Fahrt auf das Markbachjoch (dort Ablegen der Gleitschirmrucksäcke) und Wanderung zu einer Almhütte – immerhin gab´s dort Kaiserschmarren!
Zurück am Joch war das Wetter zwar ein wenig besser – der Wind stimmte jedoch noch nicht. Uli harrte aus, der Rest fuhr runter. Dann drehte der Wind – einem problemlosen Start folgten ein netter Abgleiter und die Landung am Schulungslandeplatz. Uli erhielt natürlich einen (sehr höflichen) Rüffel vom anwesenden Fluglehrer (Modell sonnengegerbter, gereifter Hippie mit E-Zigarette) wegen falscher Landevolte…Danach gingen wir noch in ein Bauernhofmuseum in Oberau (Bach) mit schönem Handwerkermarkt. Abends trafen dann Johanna, Katrin und Andreas ein und wir ließen den Abend in einer benachbarten Pizzeria enden.
Tag 3: Freitag
Wetter mies mit Nieselregen und mangelnder Sicht! Die Gruppe teilte sich auf: Ein Teil machte eine Bergtour (Hannes, Johann, Katrin), Walter, Katrin und Hund wollten nach Going und Andreas und Uli fuhren nach Wörgl ins Hallenbad mit Sauna! Bereits beim 2. Saunagang (100°, bei 80° hat es uns gefroren) klarte der Himmel auf….sofortiger Badeabbruch und Rückreise an den Lift! Währen die eine Gruppe noch auf Bergtour war und Walter wegen Bergdoktor-Fantag trotz Jaulen erfolglos blieb und keinen Fuß nach Going rein setzen konnte, fuhren Andreas und Uli mit Schirmen rauf auf das Markbachjoch um oben bei Regen und Rückenwind eine heiße Schokolade zu schlürfen….Aber auch jetzt lohnte das Warten (mit Erkunden neuer Startplätze): Der Wind drehte, der Nieselregen hörte auf und wir hatten einen herrlichen Abendflug ins Tal!
Tag 4: Samstag
Traumwetter – Rauf auf das Joch und 2 Flüge absolviert. Danach Wechsel an die Hohe Salve. Oben angekommen – Startwind Nordost…mit trickigem Startplatz und reichlich Altschnee. Zuerst sind Katrin und Johann raus, dann Andreas (beim 2. Versuch, nachdem er zuerst aufgrund der Hitze seinen Airbag mit Schnee füllen wollte, um für seine Lieben unten im Tale lindernde Kühlung anbieten zu können, jedoch gewichtsbedingt leider nicht wegkam…). Uli ist dann als Letzer raus und direkt zum Bergdoktorhof geflogen. Dort mit ca. 80m Überhöhung angekommen und bereits auf Landung eingestellt, hat er über einem gemähtem Hang eine engen Bart erwischt und konnte nochmal ca. 400 Meter aufdrehen! Was für ein Flugtag! Anschließend sind wir dann noch zum Gruberhof rauf, haben eine Wanderung zum Bergdoktorhof gemacht und den Abend mit super leckerem Kaiserschmarren ausklingen lassen.
Tag 5: Sonntag
Johannas Day! Wieder rauf auf die Hohe Salve – Johanna wollte hoch hinaus und hat es umgesetzt! Start am OSO Platz; bockige Verhältnisse. Katrin ist zuerst raus und flugs in Hopfgarten ein gelandet, Johann kurz danach und erwischte den Bart des Tages der sie 400 – 500 Meter über Gipfelhöhe katapultierte. Und dort blieb sie längere Zeit während der Rest der Truppe unten Cappuccino schlürfte! Eine schöne Reise neigte sich dem Ende. Alle kamen auf Ihre Kosten – Fortsetzung folgt! (Uli D.)

 

Fliegen an Präsi´s Hausberg!

Ab und an besuchen die Mitglieder ihren ehrwürdigen Präsidenten Bernhard U. – Erst wurden wir zu Kaffee eingeladen.

Danach ging es zum Fliegen an den Hausberg und zwar nach Norden in Richtung Rottachspeicher.

Nach Besichtigung der Landemöglichkeiten und Anbringen von Windfähnchen (Parkplatzbändel) folgte flugs die Startvorbereitung.

Es war ein kurzer aber interessanter Flug über bisher unbekanntes Gelände mit problemlosen Landungen!

 

Uli D.

Sommerfest 2018

Das muß uns erst einmal einer nachmachen:

An den einzigen 2 Wochenenden im Jahrhundertsommer 2018, welche total verregnet und kalt waren, haben wir unser Sommerfest geplant.
Und an dem schlechtesten Wochenende haben wir es auch durchgezogen.
Der Stimmung tat das keinen Abbruch.
Keine Diskussionen und sinnlose Fragen wie:
Passt der Wind?
scheint die Sonne und wo ?
wird es noch besser?
zu viele Leute am startplatz?
sind auch alle Zuschauer und vor allem meine Fans da?
wie ist mein Outfit?
Dafür:  warmen Leberkäse im Überfluß
Bier ohne Ende, vom Bräumeister
Bratwurst vom Holzfeuer  (wurde zum wärmen entfacht)
Zopf vom Uli  ( Hefezopf vom Bäcker natürlich)
Gasheizung für die Mädels
Kurz:
Ein gelungenes und unfallfreies Sommerfest ohne lästiges Gleitschirmfliegen…
Bernhard

 

Neuer Windmast

Gestern haben Ulli und ich den Versuch gemacht, den Windmast oben am “ steilen Hund “ zu ersetzen bzw. den vorhandenen umzusetzen.
Die Aktion wurde erforderlich, da der alte Windmast an der Stelle, wo er zuletzt stand, unsinnig war.
Wir haben einen neuen Alumast angebracht und hoffen, daß er dort für alle Flieger gut sichtbar ist.
Das Wetter war kalt und stürmisch, also wieder mal ideal für eine solche Arbeit.:-P
Anschließend haben wir uns zum Aufwärmen noch eine Portion Kässpatzen im Hasen gegönnt.

Ulli und Bernhard

Hohe Salve Vier

Gründung Zweigniederlassung der Alpspitzflieger
– Hohe Salve (Söll, Wilder Kaiser) – 28. August 2018
Endlich – es ist vollbracht. Wieder fuhren 3 Recken -von Walters unstillbarem Durst nach der „Bergdoktor-Landschaft“ infiziert- nach Söll. Und zwar schon so früh, dass wir gar an der Kasse bis auf Öffnung warten mussten. Flugs war die erste Bahn bestiegen und gegen 09:00 Uhr standen wir oben an den Startplätzen. Überraschung: Wind aus Südwest – und das bedeutete einen neuen Startplatz zu testen mit Ziel Hopfgarten als Landeplatz (anstatt Söll). Gesagt getan – bei wundervoller, bereits herbstlicher Luft konnten wir ins Tal gleiten. Aber es ging auch -per schwungvoller Kurve über die Bahn- Richtung Söll und somit stand der Dependance-Eröffnung nichts mehr im Wege. Bis zu 3 Flüge wurden absolviert und endlich konnte uns der örtliche Tourismusbeauftragte „Anton Glatthaar“ (leider nur in Rückansicht) zur Gründung der Dependance gratulieren. Anbei die Bilder!
Uli

Hohe Salve die III.

Aller guten Dinge sind 3! Am Sonntag 1. Juli fuhren Walter und ich erneut nach Söll – keiner sonst wollte mit, dabei hatten wir geplant eine Dependance der Alpspitzflieger in Söll zu eröffnen…Wie das bei Gründungen so ist sollten jedoch mindestens 3 Personen anwesend sein, um das ganze wirkungsvoll zu installieren. Also wieder nix!
Verschoben ist aber nicht aufgehoben! Insofern laufen die Planungen für weitere Erkundungen in Tirol mit dem festen Vorsatz unserem Präsidenten und weiteren Mitgliedern des Präsidiums die Schönheit dieser Flugregion ans Herz zu legen!
Jedenfalls hatten wir 2 geniale Flüge mit jeweils 1.200m Höhenunterschied, gefolgt von Kaiserschmarren, Kaffee und anderen Tiroler Spezialitäten. Anbei die Bilder!
Uli

Alpspitzflieger Hohe Salve die Zweite

3. Juni 2018: Ausflug Alpspitzflieger Hohe Salve die Zweite
Die Landschaft zur Filmreihe „Der Bergdoktor“ scheint süchtig zu machen…Jedenfalls fuhren Walter und Uli kurz entschlossen am Sonntag früh erneut nach Söll zur Hohen Salve. Flugplanung: Start gegen 11:00 Uhr bei Nordwind, dann Richtung „Bergdoktorhof“ in die Welt des Wilden Kaiser.
Fantastisches Wetter und ein super Flug mit Landung am neuen Landeplatz gegenüber von Söll. Anschließend Ausklang mitten in Söll bei Blasmusik, Bauernsalat und unglaublich leckerem Kaiserschmarren – zwecks Wahrung eines vernünftigen Abfluggewichtes.
Was für ein genialer Tag – anbei ein paar Bilder!
Uli

Ausflug Alpspitzflieger zur Hohen Salve

Bericht Ausflug Alpspitzflieger zur Hohen Salve (Region Wilder Kaiser)
09. – 12.05.18
Am Mittwochabend 09.05. trafen sich Walter, Katrin, Helmut und Uli zum geplanten „Bergdoktor-Fliegen“ an der Unterkunft „Gruberhof“hoch über der Ortschaft Söll. Der echte Gruberhof liegt ca. 200 Höhenmeter und 300 Meter Luftlinie vom Film-Gruberhof entfernt, den wir (neben weiteren Filmkulissen in Going und Ellmau) zu Fuß aufgesucht und besichtigt haben. Verstärkt wurde die Truppe noch von 2 weiteren Fluggästen: Gitti und Robert, die gemeinsam mit Walter und Katrin einst die Flugschulbank gedrückt hatten.
Es folgte eine ausgiebiges Tiroler Abendessen (Speckplatte, Schluzkrapfen, Kaiserschmarren usw.). Am nächsten Tag ging es dann am frühen Vormittag hinauf auf die hohe Salve. Übrigens trotz Gästekarte happige € 20.- für die Auffahrt … (dafür kann man an der Alpspitze 2,5 Flüge machen…). Mit prima Wind aus Nordwest konnte man problemlos in die Bergwelt des Wilden Kaiser starten (Video) – mit fantastischen Ausblicken, u.a. auf den Film-Gruberhof – s. Fotos.
Es schlossen sich 3 weitere Flugtage an u.a. mit einem Abstecher zum Markbachjoch (Wildschönau).
Ein paar Eindrücke vermitteln die Bilder!
Uli

 

2 Alpspitzflieger auf der Suche

2 Alpspitzflieger auf der Suche nach dem richtigen Startplatz, um durch die Rinne am steilen Hund zu fliegen. Trotz leichtem,“seichtem“ Föhn und böigem Ostwind versuchten Hörby und ich (Bernhard ) den Start und siehe da, „ging doch“.

 

 

 

Sonne und Nebel

Sonne und Nebel an einem Wochenende im Januar 2018. Mittendrin ein paar Alpspitzflieger

P.S. während die  ASF sich sonnten, hatte ich am 9er mir Laufmaschen in den Schirm geflogen 😉

weiterlesen-